Modul 1: Grundlagen der Saisonplanung
4 Wochen • 16 Stunden
Was Sie lernen werden:
Saisonale Muster in verschiedenen Branchen erkennen
Cashflow-Zyklen analysieren und prognostizieren
Historische Daten für Planungszwecke nutzen
Grundlegende Finanzmodelle entwickeln
Dieses Einführungsmodul vermittelt die theoretischen Grundlagen und praktischen
Werkzeuge für eine erfolgreiche saisonale Finanzplanung. Sie arbeiten mit realen
Fallstudien aus dem Einzelhandel, Tourismus und anderen saisonabhängigen Sektoren.
Modul 2: Budgetierungsstrategien
5 Wochen • 20 Stunden
Ihre Kompetenzen:
Flexible Budgets für schwankende Einnahmen erstellen
Liquiditätsreserven strategisch planen
Kostenkontrollmechanismen implementieren
Szenario-basierte Planungsmodelle anwenden
In diesem Kernmodul entwickeln Sie professionelle Budgetierungskompetenzen speziell
für Unternehmen mit saisonalen Schwankungen. Praxisübungen mit Excel und spezieller
Planungssoftware bereiten Sie auf reale Herausforderungen vor.
Module 3-5: Vertiefung und Praxis
15 Wochen • 60 Stunden
Spezialisierung und Anwendung:
Risikobewertung und -minimierung
Moderne Fintech-Lösungen bewerten
Automatisierte Planungsprozesse einrichten
Abschlussprojekt mit Präsentation
Die fortgeschrittenen Module kombinieren Risikomanagement, digitale Tools und
praktische Projektarbeit. Sie erstellen eine vollständige Finanzplanung für ein
fiktives Unternehmen und präsentieren Ihre Ergebnisse vor Fachexperten.