joranexiloth Logo

joranexiloth

Saisonale Finanzplanung

Unsere Geschichte bei joranexiloth

Von einer Vision zur führenden Plattform für saisonale Finanzplanung - entdecken Sie, wie wir seit 2018 Menschen dabei helfen, ihre Finanzen smart zu verwalten

2018

Die Geburtsstunde von joranexiloth

Alles begann in einem kleinen Büro in Borchen, als unser Gründungsteam erkannte, dass traditionelle Finanztools die saisonalen Schwankungen deutscher Haushalte komplett ignorierten. Warum sollten Familien das ganze Jahr über gleich budgetieren, wenn Heizkosten im Winter explodieren und Urlaubsausgaben im Sommer anstehen?

Nach monatelanger Entwicklung und Tests mit über 200 Haushalten aus der Region starteten wir mit einer einfachen, aber revolutionären Idee: Finanzplanung, die sich dem deutschen Alltag anpasst, nicht umgekehrt.

  • Erste Beta-Version mit 50 Testern aus Paderborn und Umgebung
  • Entwicklung des saisonalen Budgetierungsalgorithmus
  • Gründung der joranexiloth GmbH in Borchen
2021

Durchbruch und Wachstum

Die Pandemie veränderte alles - auch unsere Nutzerzahlen. Plötzlich brauchten Menschen flexible Finanztools mehr denn je. Homeoffice-Kosten, veränderte Einkaufsgewohnheiten, gestrichene Urlaubspläne - unsere saisonale Planungssoftware wurde zum Rettungsanker für über 15.000 deutsche Haushalte.

Besonders stolz macht uns die Zusammenarbeit mit Verbraucherzentralen in NRW. Deren Finanzberater nutzen joranexiloth inzwischen regelmäßig, um Ratsuchenden praktische Hilfe zu bieten.

Porträt von Entwicklungsleiter
Kjell Nordström
Leiter Produktentwicklung seit 2020
  • Expansion auf über 50.000 aktive Nutzer
  • Launch der Mobile App für iOS und Android
  • Partnerschaft mit deutschen Verbraucherzentralen
2025

Vision für die Zukunft

Heute arbeiten wir an der nächsten Generation unserer Plattform. Machine Learning hilft dabei, noch präzisere saisonale Prognosen zu erstellen. Stellen Sie sich vor: Ihre App weiß bereits im März, dass Sie für den nächsten Winter 200 Euro mehr für Heizkosten einplanen sollten - basierend auf Ihrem individuellen Verbrauchsmuster und regionalen Klimadaten.

Unser Team in Borchen wächst stetig. Ab September 2025 bieten wir kostenlose Finanzplanungsworkshops für Kommunen in Ostwestfalen an. Das ist unser Beitrag für eine Region, die uns von Anfang an unterstützt hat.

Porträt der Kundenberaterin
Zara Kowalski
Kundenberatung und Community Management
  • KI-gestützte Budgetprognosen ab Herbst 2025
  • Kostenlose Workshops für 20 Kommunen geplant
  • Neue Standorte in München und Hamburg bis 2026