Datenschutzerklärung
joranexiloth.com - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Gültig ab: 1. Februar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist joranexiloth, ansässig unter der Adresse Unter der Burg 3, 33178 Borchen, Deutschland. Als Anbieter von Finanzplanungsdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +493037306222 oder per E-Mail an info@joranexiloth.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für spezielle datenschutzrechtliche Anliegen zur Verfügung.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet: Bereitstellung unserer Website und deren Funktionalitäten, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Finanzberatungsleistungen, Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen (mit Ihrer Einwilligung), sowie Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine Nachricht an unsere Kontaktadresse ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wichtiger Hinweis: Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Bearbeitung | Berechtigte Interessen |
Beratungsunterlagen | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Einwilligung |
Technische Logdateien | 7 Tage | Berechtigte Interessen |
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
Externe Dienstleister, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen unterstützen (IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter), arbeiten ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Behörden und andere staatliche Stellen erhalten nur dann Zugang zu Ihren Daten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Über wesentliche Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren, beispielsweise durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.